Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Francesco Stella, Dipartimento Filologia e critica delle letterature antiche e moderne, Università di Siena
    • Schmalholz, Rebecca: Verdichtete Botschaften. Wie Gelehrte um Karl den Großen in Gedichten kommunizierten, Köln 2022
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Kuchenbuch, Ludolf: Marx, feudal. Beiträge zur Gegenwart des Feudalismus in der Geschichtswissenschaft, 1975–2020, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Althoff, Gerd: Gott belohnt, Gott straft. Religiöse Kategorien der Geschichtsdeutung im Frühen und Hohen Mittelalter, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Günter, Frank; Fuchs, Franz; Herweg, Mathias (Hrsg.): Das 15. Jahrhundert, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel / Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
    • Heß, Cordelia: The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Timo Bollen, Landeshauptarchiv Koblenz
    • Zimmermann, Philip: Armut und Bischofsherrschaft. Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit, Ostfildern 2022
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Oschema, Klaus; Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien, Düsseldorf 2021
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, DFG-Projekt 1533: Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
    • Luchterhandt, Manfred; Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Palatium sacrum – Sakralität am Hof des Mittelalters. Orte – Dinge – Rituale, Regensburg 2021
  • -
    Rez. von Hannes Engl, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Becker, Julia; Burkhardt, Julia (Hrsg.): Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa, Regensburg 2021
  • -
    Rez. von Alexander Sembdner, Lehrstuhl für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Leipzig
    • Matheus, Michael: Roma Docta. Northern Europeans and Academic Life in the Renaissance, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Hamm, Berndt: Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation. Ulrich Krafft in Ulm, Ulm 2020
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roeck, Bernd: Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance, München 2018
  • -
    Rez. von Reinhold Rieger, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen
    • Becker, Julia (Hrsg.): Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei. Die Apostel als Ideal, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Benoît Grévin, Laboratoire de médiévistique occidentale de Paris, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
    • Camargo, Martin (Hrsg.): Tria Sunt. An Art of Poetry and Prose. Edited and translated by Martin Camargo, Cambridge, Massachusetts 2019
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Ernst-Dieter Hehl: Gregor VII. und Heinrich IV. in Canossa 1077. Paenitentia – absolutio – honor, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Iris Holzwart-Schäfer, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Ottermann, Annelen: Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Christoph Pieper, LUCAS, Universiteit Leiden
    • Baker, Patrick; Helmrath, Johannes; Kallendorf, Craig (Hrsg.): Beyond Reception. Renaissance Humanism and the Transformation of Classical Antiquity, Berlin-Boston 2019
  • -
    Rez. von Nita Dzemaili, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Breitenstein, Mirko: Die Benediktiner. Geschichte, Lebensformen, Spiritualität, München 2019
  • -
    Rez. von Hendrik A. Wagner, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hess, Hendrik: Das Selbstverständnis der gallo-römischen Oberschicht. Übergang, Hybridität und Latenz im historischen Diskursraum von Sidonius Apollinaris bis Gregor von Tours, Berlin 2019
Seite 1 (125 Einträge)
Thema
Sprache